Jonathan Lear: Denker der Dankbarkeit
Der Philosoph Jonathan Lear fand in der Freude zu geben und in der Gabe zu trauern die Freiheit des Menschen. Nun ist der Gelehrte von Weltruf gestorben. Ein Nachruf
Als unser Gespräch sich nach ein paar Abendstunden dem Ende zuneigte, wollte Jonathan Lear noch erzählen, was ihm wichtig war, sein Crow-Bruder komme ihn bald in Chicago besuchen, hoffentlich bliebe Zeit dafür. Die Vorfreude erfülle ihn. Und dann erzählte mir dieser Philosoph, ein Gelehrter von Weltruf, mit seltener Wärme von jenem Crow-Mann aus einem Elendsreservat von Indigenen, die Lear vor Jahren erforscht hatte. Dieser Crow war damals sein Freund geworden. Sein Bruder. Der großzügigste und freundlichste Mensch, der ihm je begegnet sei. Der Philosoph Jonathan Lear wollte von dem Crow wissen: Wie kann es sein, dass du in diesem namenlosen Elend der Zerstörung eurer Kultur so freundlich bist? Und der Crow-Mann hat ihm geantwortet, ein Geschenk habe sein Leben geprägt: Ein Onkel hat ihm als Jungen das einzige Gewehr der Gruppe zum Jagen überreicht, „das ist nun deines“. Mit dieser Geste des Gebens habe alles angefangen, bleibend.
Jonathan Lear: Denker der Dankbarkeit
Der Philosoph Jonathan Lear fand in der Freude zu geben und in der Gabe zu trauern die Freiheit des Menschen. Nun ist der Gelehrte von Weltruf gestorben. Ein Nachruf
Als unser Gespräch sich nach ein paar Abendstunden dem Ende zuneigte, wollte Jonathan Lear noch erzählen, was ihm wichtig war, sein Crow-Bruder komme ihn bald in Chicago besuchen, hoffentlich bliebe Zeit dafür. Die Vorfreude erfülle ihn. Und dann erzählte mir dieser Philosoph, ein Gelehrter von Weltruf, mit seltener Wärme von jenem Crow-Mann aus einem Elendsreservat von Indigenen, die Lear vor Jahren erforscht hatte. Dieser Crow war damals sein Freund geworden. Sein Bruder. Der großzügigste und freundlichste Mensch, der ihm je begegnet sei. Der Philosoph Jonathan Lear wollte von dem Crow wissen: Wie kann es sein, dass du in diesem namenlosen Elend der Zerstörung eurer Kultur so freundlich bist? Und der Crow-Mann hat ihm geantwortet, ein Geschenk habe sein Leben geprägt: Ein Onkel hat ihm als Jungen das einzige Gewehr der Gruppe zum Jagen überreicht, „das ist nun deines“. Mit dieser Geste des Gebens habe alles angefangen, bleibend.