„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Foto: Christoph Reichwein/dpa“,“media_local_id“:“moD2qyV34uLd5qhWMagm“,“title“:“Sporthalle in Duisburg als Wahllokal“}],“local_id“:“boD2qwFd4uLd5qhWMagk“}],“created_at“:1759057198,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD2mv2m4uLd5qhWMagh“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1759057198,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2160,“local_id“:“moD2qyV34uLd5qhWMagm“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1759057516,“updated_by“:“617bc734e1d34acce031da1e“,“url“:“imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2mv2m4uLd5qhWMagh/moD2qyV34uLd5qhWMagm.jpeg“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1030,“width“:3840}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d9152e“,“updated_at“:1759057516,“updated_by“:“617bc734e1d34acce031da1e“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1032},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD2rwaQ4uLd5qhWMagq“,“text“:“
Wahlbriefunterlagen bis 16 Uhr einreichen
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boD2y2s44uLd5qhWMags“,“url“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Foto: Dominik Bund/IMAGO“,“media_local_id“:“moD35PKR4uLd5qhWMah5″,“title“:“Stimmzettelumschlag und Stimmzettel zur Stichwahl in Bonn.“}],“local_id“:“boD35MKm4uLd5qhWMah4″}],“created_at“:1759058487,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD2rwaQ4uLd5qhWMagp“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1759059759,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2160,“local_id“:“moD35PKR4uLd5qhWMah5″,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1759059759,“url“:“imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2rwaQ4uLd5qhWMagp/moD35PKR4uLd5qhWMah5.jpeg“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1042,“width“:3840}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d91a37″,“updated_at“:1759059759,“updated_by“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1042},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD2yYhu4uLd5qhWMagw“,“text“:“
Kein einheitliches Bild bei der Wahlbeteiligung
In Dortmund, wo Kandidaten von SPD und CDU um das OB-Amt antreten, lag die Beteiligung gegen 11.00 Uhr bei 19,21 Prozent (2020: 20,37 Prozent), in Duisburg nach Angaben einer Sprecherin um 12.00 Uhr bei 26,96 Prozent (letzte Stichwahl 2012: 15,11 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 11.00 Uhr 26,31 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Vor fünf Jahren waren es zum gleichen Zeitpunkt 20,98 Prozent. In beiden Städten sind jeweils ein SPD- und ein AfD-Kandidat in die Stichwahl gegangen.
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Foto: Christoph Reichwein/dpa“,“media_local_id“:“moD3CRXP4uLd5qhWMahB“,“title“:“Eine Person wirft ihren Wahlzettel in die Wahlurne.“}],“local_id“:“boD3CP524uLd5qhWMahA“}],“created_at“:1759058815,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD2yYhu4uLd5qhWMagv“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1759061168,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2160,“local_id“:“moD3CRXP4uLd5qhWMahB“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1759064062,“updated_by“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“url“:“imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2yYhu4uLd5qhWMagv/moD3CRXP4uLd5qhWMahB.jpeg“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1059,“width“:3840}],“sort“:“0000000068d91b7f“,“updated_at“:1759064062,“updated_by“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1059},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD3DHfd4uLd5qhWMahE“,“text“:“
Bei einem Gleichstand entscheidet das Los
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Foto: Christoph Reichwein/dpa“,“media_local_id“:“moD3H5h34uLd5qhWGYkg“,“title“:“In einem großen Container werden die Stichwahl-Stimmzettel der Briefwahl am Auszählungszentrum in einer Schule im Süden von Duisburg angeliefert.“}],“local_id“:“boD3H3fn4uLd5qhWGYkf“}],“created_at“:1759061779,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD3DHfd4uLd5qhWMahD“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1759062022,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2160,“local_id“:“moD3H5h34uLd5qhWGYkg“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1759062022,“url“:“imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3DHfd4uLd5qhWMahD/moD3H5h34uLd5qhWGYkg.jpeg“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1054,“width“:3840}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d92713″,“updated_at“:1759062022,“updated_by“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1054},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD3HfSb4uLd5qhWGYkj“,“text“:“
Offenbar keine langen Warteschlangen vor Wahllokalen
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Foto: Benjamin Westhoff/dpa“,“media_local_id“:“moD3P5pP4uLd5qhWGYkn“,“title“:“Wähler mit Kind in der Wahlkabine der GGS Balthasarschule in Köln.“}],“local_id“:“boD3P3GA4uLd5qhWGYkm“}],“created_at“:1759064123,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD3HfSb4uLd5qhWGYki“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1759063205,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2160,“local_id“:“moD3P5pP4uLd5qhWGYkn“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1759064130,“updated_by“:“63d14ad3d6b8398038aa315d“,“url“:“imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3HfSb4uLd5qhWGYki/moD3P5pP4uLd5qhWGYkn.jpeg“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1063,“width“:3840}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d9303b“,“updated_at“:1759064130,“updated_by“:“63d14ad3d6b8398038aa315d“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1063},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD3U7pF4uLd5qhWGYkv“,“text“:“
Deutlich höhere Wahlbeteiligung in Bielefeld
Bei der Stichwahl will der bisherige Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD) dem langjährigen Oberbürgermeister Pit Clausen ins Amt folgen. Die Staatsanwältin Christiana Bauer tritt für die CDU an und lag im ersten Wahlgang mit 33,02 zu 30,32 Prozent vorn.
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boD3ZdRw4uLd5qhWGYkx“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/bielefeld-stichwahl-aktuell-100.html“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/bielefeld-stichwahl-aktuell-100.html“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/bielefeld-stichwahl-aktuell-100.html“,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Kommunalwahl 2025: Wer gewinnt die Oberbürgermeisterwahl in der kreisfreien Stadt Bielefeld?“,“description“:“Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD . Heute müssen sich die Bielefelder entscheiden, wem sie ihre Stimme geben.“,“domain“:“www1.wdr.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www1.wdr.de/resources-v5.168.1/img/favicon/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/stichwahl-bielefeld-bauer-nuernberger-100~_v-gseagaleriexl.jpg“,“thumbnail_width“:2160,“thumbnail_height“:2160}“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/bielefeld-stichwahl-aktuell-100.html“}],“created_at“:1759065279,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD3U7pF4uLd5qhWGYku“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d934bf“,“updated_at“:1759072920,“updated_by“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1102},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD3Ziea4uLd5qhWGYm2″,“text“:“
Wie viele Wahlberechtigte schon ihre Stimme abgegeben haben
Ein anderes Bild ergibt sich in den Städten, wo die AfD bei der Stichwahl mit von der Partie ist. In Duisburg lag die Wahlbeteiligung nach Angaben einer Sprecherin um 14.00 Uhr bei 35,03 Prozent (letzte Stichwahl 2012: 19,69 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 14.30 Uhr 38,34 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Das ist ein deutlicher höherer Wert als noch vor fünf Jahren. 2020 waren es zum gleichen Zeitpunkt 26,80 Prozent. In beiden Städten nehmen jeweils ein SPD- und ein AfD-Kandidat an der Stichwahl teil.
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boD3jmwT4uLd5qhWGYm9″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duisburg-stichwahl-aktuell-100.html“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duisburg-stichwahl-aktuell-100.html“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duisburg-stichwahl-aktuell-100.html“,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Stichwahl in Duisburg: Sören Link (SPD) und Carsten Groß (AfD) kämpfen um Oberbürgermeister-Amt“,“description“:“Bei der Stichwahl in Duisburg geht der amtierende Oberbürgermeister Sören Link heute ( SPD ) gegen Carsten Groß ( AfD ) ins Rennen.“,“domain“:“www1.wdr.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www1.wdr.de/resources-v5.168.1/img/favicon/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/stichwahl-duisburg-link-gross-100~_v-gseagaleriexl.jpg“,“thumbnail_width“:1600,“thumbnail_height“:900}“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duisburg-stichwahl-aktuell-100.html“}],“created_at“:1759067098,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD3Ziea4uLd5qhWGYm1″,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d93bda“,“updated_at“:1759067146,“updated_by“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1074},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD3jvp74uLd5qhWGYmC“,“text“:“
Bas glaubt an einen Sieg der SPD bei der Stichwahl in Duisburg
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“credit“:“WDR“,“media_local_id“:“moD3sy6r4uLd5qhWGYmF“,“title“:“Bärbel Bas prognostiziert den Ausgang der Stichwahl in Duisburg“}],“local_id“:“boD3sw2P4uLd5qhWGYmE“}],“created_at“:1759068889,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD3jvp74uLd5qhWGYmB“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1759068766,“duration_ms“:3640,“geo_ip“:““,“height“:1080,“local_id“:“moD3sy6r4uLd5qhWGYmF“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1759069623,“updated_by“:“63d14ad3d6b8398038aa315d“,“url“:“imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3jvp74uLd5qhWGYmB/moD3sy6r4uLd5qhWGYmF“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1083,“width“:1920}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d942d9″,“updated_at“:1759069623,“updated_by“:“63d14ad3d6b8398038aa315d“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1083},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD3tEJX4uLd5qhWGYmK“,“text“:“
Auch Wahlvorsteher können verschlafen
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“credit“:“WDR“,“media_local_id“:“moD41caA4uLd5qhWGYmN“,“title“:“Martin Murrack, Wahlleiter in Duisburg, erzählt von einem Wahlvorsteher, der nicht pünktlich erschienen ist.“}],“local_id“:“boD41a6z4uLd5qhWGYmM“}],“created_at“:1759070537,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD3tEJX4uLd5qhWGYmJ“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1759070302,“duration_ms“:21280,“geo_ip“:““,“height“:1080,“local_id“:“moD41caA4uLd5qhWGYmN“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1759070311,“url“:“imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3tEJX4uLd5qhWGYmJ/moD41caA4uLd5qhWGYmN“,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1087,“width“:1920}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d94949″,“updated_at“:1759070537,“updated_by“:“68bea4d234db24ea2afe0ac2″,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1090},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD3texY3ZdJ6VQFBLv7″,“text“:“
Wahllokale sind geschlossen: Auszählung in Stichwahl-Kommunen läuft
Hier gibt es Informationen zu den Stichwahlen in Ihrer Kommune und zum Auszählungsstand:
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boD4CAUS3ZdJ6VQFBLv9″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“So hat Nordrhein Westfalen gewählt: Die Kommunalwahl beim WDR“,“description“:“Erfahren Sie, wie Nordrhein Westfalen bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt hat. Hier finden Sie die Wahlergebnisse aller (Ober-)Bürgermeister*innen-Wahlen in Städten und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und der Landratswahlen.“,“domain“:“kwnrw25.wdr.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/resources/img/favicon/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/resources/img/kommunalwahl-2025-social.jpg“,“thumbnail_width“:1920,“thumbnail_height“:1080}“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“}],“created_at“:1759075200,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD3texY3ZdJ6VQFBLv6″,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d95b80″,“updated_at“:1759075210,“updated_by“:“611e4e6608e0250cbf7521f7″,“user_id“:“614064401cb5d6c4313548bc“,“user_locale“:“en“,“version“:1105},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD426uL4uLd5qhWGYmS“,“text“:“
Kölner durfte offenbar nicht an Stichwahl teilnehmen
Ein Sprecher der Stadt Köln sagte dazu auf WDR-Anfrage, wer Briefwahlunterlagen beantragt hat, könne am Wahltag ausschließlich mit dem Wahlschein mit Briefwahlunterlagen im Wahllokal wählen. Ansonsten sei dort keine Stimmabgabe möglich. Für rechtzeitig beantragte, aber nicht erhaltene Briefwahlunterlagen wäre eine Ersatzausstellung bis 12 Uhr am 27. September möglich gewesen.
„}],“created_at“:1759071992,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD426uL4uLd5qhWGYmR“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d94ef8″,“updated_at“:1759075181,“updated_by“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_id“:“63bf02a1d92fbd55de07b071″,“user_locale“:“en“,“version“:1104},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD4Ak9E5DMawjD785AG“,“text“:“
Es sind 148 Stichwahlen – nicht 147
„}],“created_at“:1759075516,“editor“:{„_id“:“617bc734e1d34acce031da1e“,“_type“:“Tik::Model::Editor“,“byline“:““,“image“:“imageservice://profilepic-617bc734e1d34acce031da1e-63d0f7b2d92fbd7707148b42″,“local_id“:“617bc734e1d34acce031da1e“,“name“:“WDR aktuell“,“organization_id“:“5fc636993ecf7c8b4efb8735″},“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD4Ak9E5DMawjD785AF“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068d95cbc“,“updated_at“:1759075620,“updated_by“:“617bc734e1d34acce031da1e“,“user_id“:“68bea4d234db24ea2afe0ac2″,“user_locale“:“en“,“version“:1112},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD4ESFf3ZdJ6VQFBLvK“,“text“:“
Spannendes Rennen in Dortmund deutet sich an
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boD4Yi8w3ZdJ6VQFBLvM“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“So hat Nordrhein Westfalen gewählt: Die Kommunalwahl beim WDR“,“description“:“Erfahren Sie, wie Nordrhein Westfalen bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt hat. Hier finden Sie die Wahlergebnisse aller (Ober-)Bürgermeister*innen-Wahlen in Städten und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und der Landratswahlen.“,“domain“:“kwnrw25.wdr.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/resources/img/favicon/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/resources/img/kommunalwahl-2025-social.jpg“,“thumbnail_width“:1920,“thumbnail_height“:1080}“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“}],“created_at“:1759076307,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD4ESFf3ZdJ6VQFBLvJ“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068d95fd3″,“updated_at“:1759076356,“updated_by“:“611e4e6608e0250cbf7521f7″,“user_id“:“614064401cb5d6c4313548bc“,“user_locale“:“en“,“version“:1115},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD4Ysun3ZdJ6VQFBLvR“,“text“:“
Drei AfD-Kandidaten in OB-Stichwahlen – So sieht es aus
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boD4aCj53ZdJ6VQFBLvT“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“So hat Nordrhein Westfalen gewählt: Die Kommunalwahl beim WDR“,“description“:“Erfahren Sie, wie Nordrhein Westfalen bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt hat. Hier finden Sie die Wahlergebnisse aller (Ober-)Bürgermeister*innen-Wahlen in Städten und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und der Landratswahlen.“,“domain“:“kwnrw25.wdr.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/resources/img/favicon/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/resources/img/kommunalwahl-2025-social.jpg“,“thumbnail_width“:1920,“thumbnail_height“:1080}“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“}],“created_at“:1759076688,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD4Ysun3ZdJ6VQFBLvQ“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068d96150″,“updated_at“:1759076773,“updated_by“:“611e4e6608e0250cbf7521f7″,“user_id“:“614064401cb5d6c4313548bc“,“user_locale“:“en“,“version“:1118},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boD4aqFy3ZdJ6VQFBLvX“,“text“:“
Düsseldorf: Amtsinhaber klar vorn
„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boD4bmru3ZdJ6VQFBLvZ“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duesseldorf-stichwahl-aktuell-100.html“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duesseldorf-stichwahl-aktuell-100.html“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duesseldorf-stichwahl-aktuell-100.html“,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Düsseldorfer Stichwahl wird ausgezählt: Keller (CDU) und Gerlach (Grüne) kämpfen ums OB-Amt“,“description“:“In Düsseldorf wird jetzt die Stichwahl ausgezählt. Der amtierende OB Stephan Keller ( CDU ) ist gegen Clara Gerlach ( Grüne ) angetreten.“,“domain“:“www1.wdr.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www1.wdr.de/resources-v5.168.1/img/favicon/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/stichwahl-duesseldorf-keller-gerlach-100~_v-gseagaleriexl.jpg“,“thumbnail_width“:1600,“thumbnail_height“:900}“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duesseldorf-stichwahl-aktuell-100.html“}],“created_at“:1759076950,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoD4aqFy3ZdJ6VQFBLvW“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068d96256″,“updated_at“:1759076966,“updated_by“:“611e4e6608e0250cbf7521f7″,“user_id“:“614064401cb5d6c4313548bc“,“user_locale“:“en“,“version“:1121}]},“uniqueId“:“qn1z“,“isSSR“:true,“configuration“:{„refresh“:“notify“,“sort“:“desc“,“sortControls“:“off“,“limit“:15,“deepLinkLimit“:50,“deepLinkDepth“:0,“webEmbedDefaultConstraint“:“consent“,“webEmbedConstraints“:{},“useSlideshow“:true,“automaticSummaryHighlightsLimit“:8,“eventTagNavigation“:“filter-list“,“sharing“:“off“,“layout“:“default“,“layoutAuthorPosition“:“top“,“layoutEventTagPosition“:“top“,“styleUseCards“:false,“styleInvertTime“:false,“styleInvertHighlightEvents“:false,“styleInvertStickyEvents“:false,“styleInvertSummaryEvents“:false,“stylePrimaryColor“:““,“stylePrimaryColorDark“:““,“styleSecondaryColor“:““,“styleSecondaryColorDark“:““,“styleTextColor“:““,“styleTextColorDark“:““,“styleTextMutedColor“:““,“styleTextMutedColorDark“:““,“styleBgColor“:““,“styleBgColorDark“:““,“styleEventHighlightBgColor“:““,“styleEventHighlightBgColorDark“:““,“styleEventStickyBgColor“:““,“styleEventStickyBgColorDark“:““,“styleEventSummaryBgColor“:““,“styleEventSummaryBgColorDark“:““,“commentsMode“:“default“,“highlightSummaryType“:“chapters“,“sportsShowScoreboard“:true,“sportsShowScorerList“:false,“injectSchemaOrg“:“auto“,“locale“:““,“colorScheme“:“light“,“useCookies“:“all“},“liveblogThemeConfiguration“:{„refresh“:“notify“,“sort“:“desc“,“sortControls“:“off“,“limit“:15,“deepLinkLimit“:50,“deepLinkDepth“:0,“webEmbedDefaultConstraint“:“consent“,“webEmbedConstraints“:{},“useSlideshow“:true,“automaticSummaryHighlightsLimit“:8,“eventTagNavigation“:“filter-list“,“sharing“:“off“,“layout“:“default“,“layoutAuthorPosition“:“top“,“layoutEventTagPosition“:“top“,“styleUseCards“:false,“styleInvertTime“:false,“styleInvertHighlightEvents“:false,“styleInvertStickyEvents“:false,“styleInvertSummaryEvents“:false,“stylePrimaryColor“:““,“stylePrimaryColorDark“:““,“styleSecondaryColor“:““,“styleSecondaryColorDark“:““,“styleTextColor“:““,“styleTextColorDark“:““,“styleTextMutedColor“:““,“styleTextMutedColorDark“:““,“styleBgColor“:““,“styleBgColorDark“:““,“styleEventHighlightBgColor“:““,“styleEventHighlightBgColorDark“:““,“styleEventStickyBgColor“:““,“styleEventStickyBgColorDark“:““,“styleEventSummaryBgColor“:““,“styleEventSummaryBgColorDark“:““,“commentsMode“:“default“,“highlightSummaryType“:“chapters“,“sportsShowScoreboard“:true,“sportsShowScorerList“:false,“injectSchemaOrg“:“auto“},“sharedThemeConfiguration“:{„locale“:““,“colorScheme“:“light“,“useCookies“:“all“},“schemaOrg“:“{„@context“:“https://schema.org“,“@type“:“LiveBlogPosting“,“author“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“liveBlogUpdate“:[{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Düsseldorf: Amtsinhaber klar vorn“,“articleBody“:“Düsseldorf: Amtsinhaber klar vornIn der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf sieht derzeit alles danach aus, dass der amtierende Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) im Amt bestätigt wird. Er liegt momentan deutlich vor Clara Gerlach von den Grünen.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T16:29:10.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T16:29:26.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Martin Teigeler“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duesseldorf-stichwahl-aktuell-100.html“,“headline“:“Düsseldorfer Stichwahl wird ausgezählt: Keller (CDU) und Gerlach (Grüne) kämpfen ums OB-Amt“,“description“:“In Düsseldorf wird jetzt die Stichwahl ausgezählt. Der amtierende OB Stephan Keller ( CDU ) ist gegen Clara Gerlach ( Grüne ) angetreten.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Drei AfD-Kandidaten in OB-Stichwahlen – So sieht es aus“,“articleBody“:“Drei AfD-Kandidaten in OB-Stichwahlen – So sieht es ausDuisburg, Gelsenkirchen und Hagen – In diesen drei NRW-Großstädten hat es die AfD in die Oberbürgermeister-Stichwahlen geschafft. Bei der laufenden Auszählung liegt sie derzeit in allen drei Rennen deutlich hinten. Besonders groß ist der derzeitige Vorsprung des Duisburger Oberbürgermeisters Sören Link (SPD) vor dem AfD-Kandidaten Carsten Groß. Mehr zu den einzelnen OB-Duellen in diesen Städten finden Sie hier, wenn Sie die Stadt eingeben:“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T16:24:48.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T16:26:13.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Martin Teigeler“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“headline“:“So hat Nordrhein Westfalen gewählt: Die Kommunalwahl beim WDR“,“description“:“Erfahren Sie, wie Nordrhein Westfalen bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt hat. Hier finden Sie die Wahlergebnisse aller (Ober-)Bürgermeister*innen-Wahlen in Städten und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und der Landratswahlen.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Spannendes Rennen in Dortmund deutet sich an“,“articleBody“:“Spannendes Rennen in Dortmund deutet sich an\“Herzkammer der Sozialdemokratie\“ – so wurde Dortmund einst von SPD-Legende Herbert Wehner genannt. Seit 1946 regiert dort die SPD im Rathaus. Nun zeichnet sich bei der laufenden Stichwahl-Auszählung ein enges Rennen zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) und seinem CDU-Herausforderer Alexander Kalouti ab. Ein Blick nach Dortmund lohnt sich also.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T16:18:27.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T16:19:16.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Martin Teigeler“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“headline“:“So hat Nordrhein Westfalen gewählt: Die Kommunalwahl beim WDR“,“description“:“Erfahren Sie, wie Nordrhein Westfalen bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt hat. Hier finden Sie die Wahlergebnisse aller (Ober-)Bürgermeister*innen-Wahlen in Städten und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und der Landratswahlen.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Es sind 148 Stichwahlen – nicht 147″,“articleBody“:“Es sind 148 Stichwahlen – nicht 147Bisher haben wir berichtet, dass heute in 147 Städten und Kreisen in NRW Stichwahlen stattfinden. Dabei ist uns leider ein Zählfehler unterlaufen. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Richtig ist, dass in 148 Städten und Landkreisen entschieden wird, wer in Zukunft die Oberbürgermeister-, Bürgermeister- und Landrats-Ämter besetzen wird. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T16:05:16.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T16:07:00.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Anja Lordieck“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Wahllokale sind geschlossen: Auszählung in Stichwahl-Kommunen läuft“,“articleBody“:“Wahllokale sind geschlossen: Auszählung in Stichwahl-Kommunen läuftSooo. Um 18 Uhr haben die Wahllokale bei der zweiten Runde der nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen geschlossen. Jetzt läuft die Auszählung der Stichwahlen. Bis es Ergebnisse gibt, dürfte am heutigen Abend weniger lang dauern als vor zwei Wochen – denn diesmal müssen ja nicht auch noch Rats-, Kreistags-, Bezirksvertretungs- und Integrationswahlen ausgezählt werden. Mit Spannung werden vor allem die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahlen in vielen NRW-Großstädten wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen, Wuppertal, Krefeld, Münster, Bonn, Hagen und Duisburg erwartet.Hier gibt es Informationen zu den Stichwahlen in Ihrer Kommune und zum Auszählungsstand: „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T16:00:00.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T16:00:10.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Martin Teigeler“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://kwnrw25.wdr.de/public/ec/index.html“,“headline“:“So hat Nordrhein Westfalen gewählt: Die Kommunalwahl beim WDR“,“description“:“Erfahren Sie, wie Nordrhein Westfalen bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt hat. Hier finden Sie die Wahlergebnisse aller (Ober-)Bürgermeister*innen-Wahlen in Städten und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und der Landratswahlen.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Kölner durfte offenbar nicht an Stichwahl teilnehmen“,“articleBody“:“Kölner durfte offenbar nicht an Stichwahl teilnehmenIn Köln hat ein Mann nach einem Bericht des \“Express\“ nicht an der Stichwahl teilnehmen dürfen. Er habe seine Stimme im Wahllokal im Stadtteil Holweide abgeben wollen und sei wieder weggeschickt worden, so der Kölner gegenüber der Zeitung. Die Begründung: Er habe Briefwahlunterlagen erhalten und dürfe daher nicht ein weiteres Mal wählen. Der Mann habe darauf angegeben, die erste Wahl per Briefwahl gemacht und für die Stichwahl keine Unterlagen in der Post gehabt zu haben. Er habe dennoch nicht wählen dürfen. Der Mann bezeichnet dies als eine „riesengroße Schweinerei“.Ein Sprecher der Stadt Köln sagte dazu auf WDR-Anfrage, wer Briefwahlunterlagen beantragt hat, könne am Wahltag ausschließlich mit dem Wahlschein mit Briefwahlunterlagen im Wahllokal wählen. Ansonsten sei dort keine Stimmabgabe möglich. Für rechtzeitig beantragte, aber nicht erhaltene Briefwahlunterlagen wäre eine Ersatzausstellung bis 12 Uhr am 27. September möglich gewesen.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T15:06:32.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T15:59:41.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Auch Wahlvorsteher können verschlafen“,“articleBody“:“Auch Wahlvorsteher können verschlafenTausende Ehrenamtliche sind auch an diesem Sonntag wieder als Wahlhelfer im Einsatz – mindestens einer davon, ein Wahlvorsteher in Duisburg, hatte übrigens seinen pünktlichen Dienstantritt verschlafen. Er musste nach Angaben des Duisburger Wahlleiters Martin Murrack geweckt werden und kam eine halbe Stunde später als geplant, also gegen 8.30 Uhr. Auf die Wahlbeteiligung hatte das aber offenbar keine negativen Auswirkungen. Das Wahllokal selbst war pünktlich um 8 Uhr geöffnet worden. Und in der ersten halben Stunde sei ohnehin niemand gekommen, so Murrack gegenüber dem WDR.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T14:42:17.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T14:42:17.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[{„@type“:“VideoObject“,“url“:“/media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3tEJX4uLd5qhWGYmJ/moD41caA4uLd5qhWGYmN.hd.mp4″,“name“:“Martin Murrack, Wahlleiter in Duisburg, erzählt von einem Wahlvorsteher, der nicht pünktlich erschienen ist.“,“duration“:“PT22S“,“uploadDate“:“2025-09-28T14:38:22.000Z“,“thumbnailUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3tEJX4uLd5qhWGYmJ/moD41caA4uLd5qhWGYmN.raw.0000000.jpg“}],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Bas glaubt an einen Sieg der SPD bei der Stichwahl in Duisburg“,“articleBody“:“Bas glaubt an einen Sieg der SPD bei der Stichwahl in DuisburgSPD-Chefin und Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas gibt sich zuversichtlich, dass ihre Partei die Stichwahl in Duisburg gewinnen wird. Dem WDR sagte sie, sie glaube nicht, dass der Ausgang der Wahl knapp werde, sondern dass ihr Parteikollege und bisheriger Amtsinhaber Sören Link „klar gewinnen“ werde. Link tritt in der Stichwahl gegen seinen Herausforderer Carsten Groß von der AfD an.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T14:14:49.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T14:27:03.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[{„@type“:“VideoObject“,“url“:“/media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3jvp74uLd5qhWGYmB/moD3sy6r4uLd5qhWGYmF.hd.mp4″,“name“:“Bärbel Bas prognostiziert den Ausgang der Stichwahl in Duisburg“,“duration“:“PT4S“,“uploadDate“:“2025-09-28T14:12:46.000Z“,“thumbnailUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3jvp74uLd5qhWGYmB/moD3sy6r4uLd5qhWGYmF.raw.0000000.jpg“}],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Wie viele Wahlberechtigte schon ihre Stimme abgegeben haben“,“articleBody“:“Wie viele Wahlberechtigte schon ihre Stimme abgegeben habenIn Sachen Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in NRW bleibt das Bild weiter uneinheitlich. In der Millionenstadt Köln, wo Grüne und SPD um das Amt des Oberbürgermeisters kämpfen, gaben nach Angaben der Stadt bis 15.00 Uhr rund 31,3 Prozent der knapp 808.000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. In Dortmund, wo Kandidaten von SPD und CDU sich um das OB-Amt bewerben, lag die Beteiligung gegen 13.00 Uhr bei 22,93 Prozent (letzte Stichwahl 2020: 24,19 Prozent). Ein anderes Bild ergibt sich in den Städten, wo die AfD bei der Stichwahl mit von der Partie ist. In Duisburg lag die Wahlbeteiligung nach Angaben einer Sprecherin um 14.00 Uhr bei 35,03 Prozent (letzte Stichwahl 2012: 19,69 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 14.30 Uhr 38,34 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Das ist ein deutlicher höherer Wert als noch vor fünf Jahren. 2020 waren es zum gleichen Zeitpunkt 26,80 Prozent. In beiden Städten nehmen jeweils ein SPD- und ein AfD-Kandidat an der Stichwahl teil.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T13:44:58.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T13:45:46.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/duisburg-stichwahl-aktuell-100.html“,“headline“:“Stichwahl in Duisburg: Sören Link (SPD) und Carsten Groß (AfD) kämpfen um Oberbürgermeister-Amt“,“description“:“Bei der Stichwahl in Duisburg geht der amtierende Oberbürgermeister Sören Link heute ( SPD ) gegen Carsten Groß ( AfD ) ins Rennen.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Deutlich höhere Wahlbeteiligung in Bielefeld“,“articleBody“:“Deutlich höhere Wahlbeteiligung in BielefeldIn Bielefeld verzeichnet die Stadt eine höhere Wahlbeteiligung bei der Stichwahl als bei der Stichwahl im Jahr 2020. Nach Angaben der Stadt lag heute die Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr bei 32,04 Prozent. Bei der vorigen Stichwahl im Kampf um das OB-Amt in Bielefeld lag dieser Wert zum gleichen Zeitpunkt vor fünf Jahren bei 22,1 Prozent.Bei der Stichwahl will der bisherige Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD) dem langjährigen Oberbürgermeister Pit Clausen ins Amt folgen. Die Staatsanwältin Christiana Bauer tritt für die CDU an und lag im ersten Wahlgang mit 33,02 zu 30,32 Prozent vorn.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T13:14:39.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T15:22:00.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/bielefeld-stichwahl-aktuell-100.html“,“headline“:“Kommunalwahl 2025: Wer gewinnt die Oberbürgermeisterwahl in der kreisfreien Stadt Bielefeld?“,“description“:“Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD . Heute müssen sich die Bielefelder entscheiden, wem sie ihre Stimme geben.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Offenbar keine langen Warteschlangen vor Wahllokalen“,“articleBody“:“Offenbar keine langen Warteschlangen vor WahllokalenVon langen Warteschlangen vor den Wahllokalen konnte bislang bei dieser Stichwahl in vielen NRW-Städten keine Rede sein. Doch viele nutzen das sonnige Herbstwetter für einen Spaziergang – und gehen dabei auch ins Wahllokal. So wie in Köln dieser Wähler mit Kind, der im Wahlraum der GGS Balthasarschule seine Stimme abgibt.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T12:55:23.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T12:55:30.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_576/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3HfSb4uLd5qhWGYki/moD3P5pP4uLd5qhWGYkn.jpeg“,“caption“:“Wähler mit Kind in der Wahlkabine der GGS Balthasarschule in Köln.“,“creditText“:“Foto: Benjamin Westhoff/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-28T12:40:05.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3HfSb4uLd5qhWGYki/moD3P5pP4uLd5qhWGYkn.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Bei einem Gleichstand entscheidet das Los“,“articleBody“:“Bei einem Gleichstand entscheidet das LosNoch bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Wer bei der Stichwahl die meisten Stimmen bekommt, ist gewählt. Viele fragen sich, was eigentlich bei einem Gleichstand passiert, also, wenn beide Kandidaten gleich viele Stimmen bekommen. Die Antwort: Laut NRW-Innenministerium entscheidet bei einem Gleichstand das Los.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T12:16:19.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T12:20:22.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_576/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3DHfd4uLd5qhWMahD/moD3H5h34uLd5qhWGYkg.jpeg“,“caption“:“In einem großen Container werden die Stichwahl-Stimmzettel der Briefwahl am Auszählungszentrum in einer Schule im Süden von Duisburg angeliefert.“,“creditText“:“Foto: Christoph Reichwein/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-28T12:20:22.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD3DHfd4uLd5qhWMahD/moD3H5h34uLd5qhWGYkg.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Kein einheitliches Bild bei der Wahlbeteiligung“,“articleBody“:“Kein einheitliches Bild bei der WahlbeteiligungBei der Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in NRW zeichnet sich bislang ein uneinheitliches Bild ab. In der Millionenstadt Köln, wo Grüne und SPD um das Amt des Oberbürgermeisters kämpfen, gaben nach Angaben der Stadt bis 13.00 Uhr rund 21,2 Prozent der knapp 808.000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. In Dortmund, wo Kandidaten von SPD und CDU um das OB-Amt antreten, lag die Beteiligung gegen 11.00 Uhr bei 19,21 Prozent (2020: 20,37 Prozent), in Duisburg nach Angaben einer Sprecherin um 12.00 Uhr bei 26,96 Prozent (letzte Stichwahl 2012: 15,11 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 11.00 Uhr 26,31 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Vor fünf Jahren waren es zum gleichen Zeitpunkt 20,98 Prozent. In beiden Städten sind jeweils ein SPD- und ein AfD-Kandidat in die Stichwahl gegangen.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T11:26:55.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T12:54:22.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_576/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2yYhu4uLd5qhWMagv/moD3CRXP4uLd5qhWMahB.jpeg“,“caption“:“Eine Person wirft ihren Wahlzettel in die Wahlurne.“,“creditText“:“Foto: Christoph Reichwein/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-28T12:06:08.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2yYhu4uLd5qhWMagv/moD3CRXP4uLd5qhWMahB.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Wahlbriefunterlagen bis 16 Uhr einreichen“,“articleBody“:“Wahlbriefunterlagen bis 16 Uhr einreichenWer lieber auf Briefwahl statt auf einen Gang in eine Wahlkabine setzt, hat noch bis heute Nachmittag um 16 Uhr Zeit dafür. Bis dahin müssen laut NRW-Innenministerium die Wahlbriefunterlagen spätestens bei dem Bürgermeister oder der Bürgermeisterin der Gemeinden eingegangen sein. Später eintreffende Wahlbriefe dürfen nicht mehr gezählt werden.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T11:21:27.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T11:42:39.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_576/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2rwaQ4uLd5qhWMagp/moD35PKR4uLd5qhWMah5.jpeg“,“caption“:“Stimmzettelumschlag und Stimmzettel zur Stichwahl in Bonn.“,“creditText“:“Foto: Dominik Bund/IMAGO“,“uploadDate“:“2025-09-28T11:42:39.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2rwaQ4uLd5qhWMagp/moD35PKR4uLd5qhWMah5.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:““,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Stimmabgabe erfolgt mitunter auch in Sporthallen“,“articleBody“:“Stimmabgabe erfolgt mitunter auch in SporthallenWie auch schon bei der ersten Wahlrunde: Die Stimmabgabe erfolgt nicht nur in grauen Amtsstuben oder Schulen. Mitunter sind auch Sporthallen kurzfristig zu Wahllokalen umfunktioniert worden. So wie hier in Duisburg, wo zwei Wahlkabinen aufgestellt sind und eine Frau ihre Tochter im Kinderwagen dabei hat.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Westdeutscher Rundfunk“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“},“datePublished“:“2025-09-28T10:59:58.000Z“,“dateModified“:“2025-09-28T11:05:16.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Sabine Meuter“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_576/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2mv2m4uLd5qhWMagh/moD2qyV34uLd5qhWMagm.jpeg“,“caption“:“Sporthalle in Duisburg als Wahllokal“,“creditText“:“Foto: Christoph Reichwein/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-28T10:59:58.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5fc636993ecf7c8b4efb8735/liveblog/go8ZCrcKjA7M2v5UB88u/eoD2mv2m4uLd5qhWMagh/moD2qyV34uLd5qhWMagm.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]}],“dateModified“:“2025-09-28T16:29:56.000Z“,“datePublished“:“2025-08-25T10:46:35.000Z“,“coverageStartTime“:“2025-09-08T08:00:00.000Z“,“headline“:“Kommunalwahlen 2025 in NRW“,“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-image-60dee4220b3622e2f595f6eb“,“description“:“Tickaroo LiveBlog Post“,“about“:{„@type“:“Event“,“eventAttendanceMode“:“https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode“,“name“:“Kommunalwahlen 2025 in NRW“,“startDate“:“2025-09-08T08:00:00.000Z“,“eventStatus“:“https://schema.org/EventScheduled“,“location“:{„@type“:“VirtualLocation“,“url“:“https://unknown.invalid“}},“articleBody“:“Düsseldorf: Amtsinhaber klar vornIn der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf sieht derzeit alles danach aus, dass der amtierende Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) im Amt bestätigt wird. Er liegt momentan deutlich vor Clara Gerlach von den Grünen.“,“video“:[]}“}“>
Düsseldorf: Amtsinhaber klar vorn
In der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf sieht derzeit alles danach aus, dass der amtierende Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) im Amt bestätigt wird. Er liegt momentan deutlich vor Clara Gerlach von den Grünen.
Drei AfD-Kandidaten in OB-Stichwahlen – So sieht es aus
Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen – In diesen drei NRW-Großstädten hat es die AfD in die Oberbürgermeister-Stichwahlen geschafft. Bei der laufenden Auszählung liegt sie derzeit in allen drei Rennen deutlich hinten. Besonders groß ist der derzeitige Vorsprung des Duisburger Oberbürgermeisters Sören Link (SPD) vor dem AfD-Kandidaten Carsten Groß. Mehr zu den einzelnen OB-Duellen in diesen Städten finden Sie hier, wenn Sie die Stadt eingeben:
Spannendes Rennen in Dortmund deutet sich an
„Herzkammer der Sozialdemokratie“ – so wurde Dortmund einst von SPD-Legende Herbert Wehner genannt. Seit 1946 regiert dort die SPD im Rathaus. Nun zeichnet sich bei der laufenden Stichwahl-Auszählung ein enges Rennen zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) und seinem CDU-Herausforderer Alexander Kalouti ab. Ein Blick nach Dortmund lohnt sich also.
Es sind 148 Stichwahlen – nicht 147
Bisher haben wir berichtet, dass heute in 147 Städten und Kreisen in NRW Stichwahlen stattfinden. Dabei ist uns leider ein Zählfehler unterlaufen. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Richtig ist, dass in 148 Städten und Landkreisen entschieden wird, wer in Zukunft die Oberbürgermeister-, Bürgermeister- und Landrats-Ämter besetzen wird.
Wahllokale sind geschlossen: Auszählung in Stichwahl-Kommunen läuft
Sooo. Um 18 Uhr haben die Wahllokale bei der zweiten Runde der nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen geschlossen. Jetzt läuft die Auszählung der Stichwahlen. Bis es Ergebnisse gibt, dürfte am heutigen Abend weniger lang dauern als vor zwei Wochen – denn diesmal müssen ja nicht auch noch Rats-, Kreistags-, Bezirksvertretungs- und Integrationswahlen ausgezählt werden. Mit Spannung werden vor allem die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahlen in vielen NRW-Großstädten wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen, Wuppertal, Krefeld, Münster, Bonn, Hagen und Duisburg erwartet.
Hier gibt es Informationen zu den Stichwahlen in Ihrer Kommune und zum Auszählungsstand:
Kölner durfte offenbar nicht an Stichwahl teilnehmen
In Köln hat ein Mann nach einem Bericht des „Express“ nicht an der Stichwahl teilnehmen dürfen. Er habe seine Stimme im Wahllokal im Stadtteil Holweide abgeben wollen und sei wieder weggeschickt worden, so der Kölner gegenüber der Zeitung. Die Begründung: Er habe Briefwahlunterlagen erhalten und dürfe daher nicht ein weiteres Mal wählen. Der Mann habe darauf angegeben, die erste Wahl per Briefwahl gemacht und für die Stichwahl keine Unterlagen in der Post gehabt zu haben. Er habe dennoch nicht wählen dürfen. Der Mann bezeichnet dies als eine „riesengroße Schweinerei“.
Ein Sprecher der Stadt Köln sagte dazu auf WDR-Anfrage, wer Briefwahlunterlagen beantragt hat, könne am Wahltag ausschließlich mit dem Wahlschein mit Briefwahlunterlagen im Wahllokal wählen. Ansonsten sei dort keine Stimmabgabe möglich. Für rechtzeitig beantragte, aber nicht erhaltene Briefwahlunterlagen wäre eine Ersatzausstellung bis 12 Uhr am 27. September möglich gewesen.
Auch Wahlvorsteher können verschlafen
Tausende Ehrenamtliche sind auch an diesem Sonntag wieder als Wahlhelfer im Einsatz – mindestens einer davon, ein Wahlvorsteher in Duisburg, hatte übrigens seinen pünktlichen Dienstantritt verschlafen. Er musste nach Angaben des Duisburger Wahlleiters Martin Murrack geweckt werden und kam eine halbe Stunde später als geplant, also gegen 8.30 Uhr. Auf die Wahlbeteiligung hatte das aber offenbar keine negativen Auswirkungen. Das Wahllokal selbst war pünktlich um 8 Uhr geöffnet worden. Und in der ersten halben Stunde sei ohnehin niemand gekommen, so Murrack gegenüber dem WDR.
Bas glaubt an einen Sieg der SPD bei der Stichwahl in Duisburg
SPD-Chefin und Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas gibt sich zuversichtlich, dass ihre Partei die Stichwahl in Duisburg gewinnen wird. Dem WDR sagte sie, sie glaube nicht, dass der Ausgang der Wahl knapp werde, sondern dass ihr Parteikollege und bisheriger Amtsinhaber Sören Link „klar gewinnen“ werde. Link tritt in der Stichwahl gegen seinen Herausforderer Carsten Groß von der AfD an.
Wie viele Wahlberechtigte schon ihre Stimme abgegeben haben
In Sachen Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in NRW bleibt das Bild weiter uneinheitlich. In der Millionenstadt Köln, wo Grüne und SPD um das Amt des Oberbürgermeisters kämpfen, gaben nach Angaben der Stadt bis 15.00 Uhr rund 31,3 Prozent der knapp 808.000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. In Dortmund, wo Kandidaten von SPD und CDU sich um das OB-Amt bewerben, lag die Beteiligung gegen 13.00 Uhr bei 22,93 Prozent (letzte Stichwahl 2020: 24,19 Prozent).
Ein anderes Bild ergibt sich in den Städten, wo die AfD bei der Stichwahl mit von der Partie ist. In Duisburg lag die Wahlbeteiligung nach Angaben einer Sprecherin um 14.00 Uhr bei 35,03 Prozent (letzte Stichwahl 2012: 19,69 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 14.30 Uhr 38,34 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Das ist ein deutlicher höherer Wert als noch vor fünf Jahren. 2020 waren es zum gleichen Zeitpunkt 26,80 Prozent. In beiden Städten nehmen jeweils ein SPD- und ein AfD-Kandidat an der Stichwahl teil.
Deutlich höhere Wahlbeteiligung in Bielefeld
In Bielefeld verzeichnet die Stadt eine höhere Wahlbeteiligung bei der Stichwahl als bei der Stichwahl im Jahr 2020. Nach Angaben der Stadt lag heute die Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr bei 32,04 Prozent. Bei der vorigen Stichwahl im Kampf um das OB-Amt in Bielefeld lag dieser Wert zum gleichen Zeitpunkt vor fünf Jahren bei 22,1 Prozent.
Bei der Stichwahl will der bisherige Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD) dem langjährigen Oberbürgermeister Pit Clausen ins Amt folgen. Die Staatsanwältin Christiana Bauer tritt für die CDU an und lag im ersten Wahlgang mit 33,02 zu 30,32 Prozent vorn.
Offenbar keine langen Warteschlangen vor Wahllokalen
Von langen Warteschlangen vor den Wahllokalen konnte bislang bei dieser Stichwahl in vielen NRW-Städten keine Rede sein. Doch viele nutzen das sonnige Herbstwetter für einen Spaziergang – und gehen dabei auch ins Wahllokal. So wie in Köln dieser Wähler mit Kind, der im Wahlraum der GGS Balthasarschule seine Stimme abgibt.
Bei einem Gleichstand entscheidet das Los
Noch bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Wer bei der Stichwahl die meisten Stimmen bekommt, ist gewählt. Viele fragen sich, was eigentlich bei einem Gleichstand passiert, also, wenn beide Kandidaten gleich viele Stimmen bekommen. Die Antwort: Laut NRW-Innenministerium entscheidet bei einem Gleichstand das Los.
Kein einheitliches Bild bei der Wahlbeteiligung
Bei der Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in NRW zeichnet sich bislang ein uneinheitliches Bild ab. In der Millionenstadt Köln, wo Grüne und SPD um das Amt des Oberbürgermeisters kämpfen, gaben nach Angaben der Stadt bis 13.00 Uhr rund 21,2 Prozent der knapp 808.000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab.
In Dortmund, wo Kandidaten von SPD und CDU um das OB-Amt antreten, lag die Beteiligung gegen 11.00 Uhr bei 19,21 Prozent (2020: 20,37 Prozent), in Duisburg nach Angaben einer Sprecherin um 12.00 Uhr bei 26,96 Prozent (letzte Stichwahl 2012: 15,11 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 11.00 Uhr 26,31 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Vor fünf Jahren waren es zum gleichen Zeitpunkt 20,98 Prozent. In beiden Städten sind jeweils ein SPD- und ein AfD-Kandidat in die Stichwahl gegangen.
Wahlbriefunterlagen bis 16 Uhr einreichen
Wer lieber auf Briefwahl statt auf einen Gang in eine Wahlkabine setzt, hat noch bis heute Nachmittag um 16 Uhr Zeit dafür. Bis dahin müssen laut NRW-Innenministerium die Wahlbriefunterlagen spätestens bei dem Bürgermeister oder der Bürgermeisterin der Gemeinden eingegangen sein. Später eintreffende Wahlbriefe dürfen nicht mehr gezählt werden.
Stimmabgabe erfolgt mitunter auch in Sporthallen
Wie auch schon bei der ersten Wahlrunde: Die Stimmabgabe erfolgt nicht nur in grauen Amtsstuben oder Schulen. Mitunter sind auch Sporthallen kurzfristig zu Wahllokalen umfunktioniert worden. So wie hier in Duisburg, wo zwei Wahlkabinen aufgestellt sind und eine Frau ihre Tochter im Kinderwagen dabei hat.