Samstag, November 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Voyeuristische Aufnahmen sollen strafbar werden

Suedpole. by Suedpole.
21:39:37 7. November 2025
in Politik
0
voyeuristische-aufnahmen-sollen-strafbar-werden

Voyeuristische Aufnahmen sollen strafbar werden

Yanni Gentsch (links) und Stefanie Hubig

Pläne von Justizministerin Hubig Voyeuristische Aufnahmen sollen strafbar werden

Stand: 07.11.2025 18:00 Uhr

Unerwünschte sexualisierte Fotos oder Videos könnten künftig unter Strafe gestellt werden. Justizministerin Hubig will bis Anfang 2026 einen Gesetzentwurf vorlegen – obwohl bislang nicht alle Länder zustimmen.

Wer voyeuristische Fotos oder Videos von anderen macht, könnte sich künftig strafbar machen. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig will bis Anfang 2026 einen Vorschlag für ein Gesetz vorlegen, das entsprechende sexualisierte Aufnahmen unter Strafe stellt. „Der Rechtsstaat muss mehr tun, um Menschen vor Gewalt zu schützen“, sagte die SPD-Politikerin nach der Justizministerkonferenz in Leipzig. Von den Ressortchefs der Länder bekam Hubig allerdings keinen vollen Rückenwind – sie konnten sich nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. 

Related posts

pistorius-will-bundeswehr-radikal-reformieren-und-truppe-agiler-machen

Pistorius will Bundeswehr radikal reformieren und Truppe agiler machen

15:34:11 7. November 2025
weniger-syrer-kommen,-mehr-ziehen-fort

Weniger Syrer kommen, mehr ziehen fort

10:34:24 7. November 2025

Konkret geht es um Aufnahmen, bei denen zielgerichtet etwa der bekleidete Po einer Frau gefilmt oder fotografiert werde, um sich daran gegebenenfalls sexuell zu erregen. Der Fall von Yanni Gentsch, die in Köln bei ihrer Jogging-Runde gefilmt wurde, hatte für Aufsehen gesorgt. Die junge Frau hatte eine Petition gestartet, damit solche Handlungen strafbar werden. 

Justizminister der Länder uneinig

Einen entsprechenden Antrag zur Verschärfung des Sexualstrafrechts hatten Nordrhein-Westfalen und Hamburg eingebracht. Einigen konnten sie sich jedoch nicht, Bedenken kamen von der Unionsseite. 

Zwar seien sich alle einig, dass ein solches Verhalten vollkommen inakzeptabel sei, sagte Sachsens Justizministerin Constanze Geiert. „Ich verurteile diese Belästigung von Frauen“, sagte die CDU-Politikerin. Aber das Strafrecht sei keine „Super-Moral-Instanz“ und dürfe nicht durch immer neue Sondertatbestände zersplittert werden.

Hubig: Abgrenzung nicht einfach

Hubig will dennoch einen Gesetzentwurf vorlegen. „Wir tüfteln an der Norm, weil es nicht einfach ist, soziales Verhalten von strafwürdigem Verhalten abzugrenzen“, sagte sie. Es gehe um Verhalten, durch das Frauen erheblich beeinträchtigt würden, Angst hätten und ihr Verhalten änderten, sagte Hubig. Die Gesellschaft müsse „klare Stoppschilder“ aufstellen. Klar sei aus ihrer Sicht aber: Landschaftsfotos, auf denen zufällig eine Joggerin mit abgelichtet worden sei, sollten nicht strafbar werden. „Wir wollen nicht die Sittenpolizei sein.“

„Wir sehen einfach, dass die sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum zunimmt und für viele Frauen und zum Teil für Männer ein echtes Problem geworden ist“, sagte Hubig im Deutschlandfunk. Frauen sollten sich frei bewegen können.

Eine konsequente Strafverfolgung wollen die Justizministerinnen und -minister bei sogenannten Vergewaltiger-Netzwerken erreichen. Bislang ist der Besitz und die Verbreitung von Vergewaltigungsvideos Erwachsener in Deutschland straflos. Es geht um Aufnahmen, in denen zu sehen ist, wie Frauen betäubt und vergewaltigt werden. Teilweise würden die Filme millionenfach im Netz heruntergeladen, hieß es während der Konferenz. Bestehende Strafbarkeitslücken bei dieser Thematik müssten nun schnellstmöglich geprüft und geschlossen werden, hieß es.

Bund und Länder wollen Digitalisierung der Justiz verbessern

Neben der Debatte über Voyeurismus sprachen die Ressortchefs auch über die Digitalisierung der Justiz. Der Bund werde dafür von 2027 bis 2029 jährlich 70 Millionen Euro zur Verfügung stellen, kündigte die Bundesjustizministerin an. Das Geld soll aus dem Sondervermögen Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden.

Das Geld soll unter anderem in das Justizportal, das zivilgerichtliche Online-Verfahren und die digitale Rechtsantragsstelle fließen. Die Digitalisierung soll eine von drei Säulen des neuen „Pakts für den Rechtsstaat“ bilden, den Bund und Länder schließen wollen.

Abschiebungen in EU-Staaten

Weitere Beschlüsse betreffen Drohnenflüge mit Spionageverdacht, die künftig als neuer Straftatbestand eingeführt werden sollen und das Asylgesetz. Asylbewerber sollen schneller als bisher in andere EU-Staaten abgeschoben werden können. Das Asylgesetz solle so geändert werden, dass Klagen gegen eine drohende Abschiebung nach Zielstaaten bei einigen Gerichten zusammengefasst werden.

Die Ressortchefs verständigten sich außerdem darauf, dass eine Anhörung in der Abschiebehaft auch per Video erlaubt werden soll.

Previous Post

Haushaltssperre in den USA führt zu Hunderten Flugausfällen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

muellproblem:-zigarettenkippen-schaden-umwelt-mehr-als-gedacht

Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht

3 Wochen ago
elefanten-sind-beim-fressen-rechts-oder-linksruessler

Elefanten sind beim Fressen Rechts- oder Linksrüssler

2 Wochen ago
oscar-preistraegerin-diane-keaton-im-alter-von-79-jahren-gestorben

Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben

4 Wochen ago
relief-druck-auf-alles-moegliche:-uv-drucker-eufymake-e1-ausprobiert

Relief-Druck auf alles Mögliche: UV-Drucker EufyMake E1 ausprobiert

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Voyeuristische Aufnahmen sollen strafbar werden
  • Haushaltssperre in den USA führt zu Hunderten Flugausfällen
  • Forschung will KI nachvollziehbarer machen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

voyeuristische-aufnahmen-sollen-strafbar-werden

Voyeuristische Aufnahmen sollen strafbar werden

21:39:37 7. November 2025
haushaltssperre-in-den-usa-fuehrt-zu-hunderten-flugausfaellen

Haushaltssperre in den USA führt zu Hunderten Flugausfällen

21:39:35 7. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In