WIE VERWALTE ICH DIGITALE KÄUFE UND DOWNLOADS?
Mit einer ansprechenden Beschreibung eures Produktes steigert ihr eure Verkaufschancen bei eBay. Wie ihr einen besonders ansprechenden Produkttext schreibt, zeigen wir euch.
Eine ansprechende Produktbeschreibung ist bei eBay ein entscheidender Verkaufsfaktor. Euer Produkttext dient potenziellen Käufern dazu, sich ein besseres Bild von eurem Artikel zu verschaffen. Nur wenn das funktioniert, werdet ihr mit euren verkauften Artikel auch viel Geld einnehmen.
Klare Formulierungen, präzise Angaben und ein ansprechender Stil sind dabei unerlässlich. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eure Produktbeschreibungen optimiert und eure Verkaufschancen steigert.
Klar strukturierte Beschreibung
Eine gut gegliederte Produktbeschreibung erleichtert das Lesen, was sich insbesondere auf Mobilgeräten bemerkbar macht. Beginnt daher mit den wichtigsten Vorteilen und Eigenschaften, bevor ihr in die Details geht. Ebenso solltet ihr lange, verschachtelte Sätze vermeiden. Setzt zudem Zwischenüberschriften ein, um den Text in logische Abschnitte zu unterteilen. So können die Interessenten die gesuchten Informationen schneller finden.
Beantwortet alle Käuferfragen
Fragt euch beim Verfassen eures Textes, was der Käufer wissen muss, um euer Produkt ohne Zögern oder Nachfragen bestellen zu können. Richtet den Fokus nicht nur auf technische Fakten, sondern auch auf den Nutzen. Beschreibt dabei, wie und wofür das Produkt verwendet werden kann.
Grundsätzlich gilt: Positive Formulierungen, die den Mehrwert betonen, wecken das Kaufinteresse. Anstatt beispielsweise „gebrauchte Akustikgitarre“ zu schreiben, könnt ihr sagen: „Hochwertige Westerngitarre aus massivem Mahagoni – ideal für Übungsstunden, aber auch für Live-Auftritte“.
Bilder und Text sollten zusammenpassen
Zwar sind eure Produktbilder nicht Teil der Beschreibung im engeren Sinne, dennoch beeinflussen sie den Gesamteindruck. Eure Fotos sollten immer das widerspiegeln, was auch im Text steht. Unklare oder veraltete Bildern mindern hingegen die Glaubwürdigkeit.
Zeigt auf den Fotos wichtige Details, verschiedene Perspektiven und eventuelle Gebrauchsspuren. Aufnahmen, die den Lieferumfang komplett darstellen, können spätere Missverständnisse vermeiden. Deshalb sollte immer ein Einklang zwischen den Bildern und der Produktbeschreibung herrschen.
Angaben zur Gewährleistung
Gerade bei gebrauchten Artikeln solltet ihr klare Angaben zu Rückgabe, Garantie und Zustand machen. Vermeidet hierbei auch Übertreibungen oder nicht belegbare Versprechen. Als Privatverkäufer auf eBay seid ihr weder verpflichtet eine Garantie noch Rücknahme anzubieten. Wichtig ist aber, dies klar in der Beschreibung auszuschließen. Ein Hinweis zum Haftungsausschluss schützt hier – ausgenommen sind dabei allerdings verschwiegene Mängel.
Beispiel für einen gültigen Haftungsausschluss: „Da es sich hier um einen Privatverkauf handelt, schließe ich Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme aus. Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Haftung für Sachmängel verkauft.“
Beschreibung für Mobilgeräte optimieren
Da immer mehr Käufer eBay auf ihren Smartphones aufrufen, solltet ihr darauf achten, dass die ersten Sätze eurer Beschreibung die wichtigsten Informationen enthalten. Vermeidet außerdem lange Absätze und wählt eine klare Schriftgröße im eBay-Editor.
Kurze Abschnitte, einfache Sätze und gezielte Hervorhebungen gestalten den Text mobilfreundlich. Das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass er bis zum Ende gelesen wird.
Gängige Fehler vermeiden
Zu den größten Stolperfallen gehören eine aufdringliche, übertriebene Werbesprache, Rechtschreibfehler und fehlende Kerndaten. Auch eine zu knappe Beschreibung, die viele Fragen offenlässt, kann abschrecken.
Darüber hinaus sollte ihr auf falsche oder übertriebene Angaben verzichten. Diese können zu Reklamationen führen und eure Verkäuferbewertung negativ beeinflussen.
Erst dieses Jahr hat eBay seine Verkaufsplattform um eine praktische KI erweitert. Was ihr über die eBay-KI wissen müsst, haben wir euch im verlinkten Artikel zusammengefasst.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!