LENOVO UND MOTOROLA: SO LANGE ERHALTEN DIE SMARTPHONES UND TABLETS ANDROID-UPDATES
Motorola-User aufgepasst: Ab Oktober drohen bei 2 Modellen Sicherheitsrisiken, denn der Hersteller stellt Software- und Sicherheitsupdates ein. Betroffene sollten dringend reagieren.
- Ab Oktober 2025 endet der Software-Support für die Motorola-Modelle Edge 30 Fusion und Edge 30 Neo.
- Sie erhalten keine Sicherheits- oder Android-Updates mehr. Die Handys bleiben weiterhin nutzbar, werden aber zunehmend unsicher.
- Empfehlenswerte Alternativen sind das Motorola Edge 50 Fusion (Updates bis 2028) und das Motorola Edge 50 Neo (Updates bis 2029).
Android-Smartphones erhalten nur für eine begrenzte Zeit Software-Updates – auch beim inzwischen zu Lenovo gehörenden Hersteller Motorola. Nun läuft der Update-Support für zwei beliebte Modelle aus dem Jahr 2022 endgültig aus.
Diese Motorola-Handys erhalten keine Updates mehr
Ab Oktober 2025 stellt Motorola den Software-Support für die folgenden Modelle ein:
Damit werden beide Geräte ab Oktober keine Android- oder Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Weiterhin nutzbar, aber mit Risiken
Zwar könnt ihr die Handys auch nach dem Support-Ende weiterverwenden. Allerdings steigt mit der Zeit die Gefahr, dass bekannte Sicherheitslücken von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Besonders heikel ist das, wenn ihr die Smartphones für Online-Banking, mobiles Bezahlen oder berufliche Zwecke nutzt. Gerade erst wurde eine kritische Android-Sicherheitslücke geschlossen. Nutzer älterer Geräte bleiben somit künftig ungeschützt.
Ein rechtzeitiger Umstieg auf ein neues Modell ist daher empfehlenswert. Seid ihr mit den Modellen generell zufrieden könnt ihr beispielsweise direkt zu einem Nachfolgemodell greifen:
- Motorola Edge 60 Fusion: Sicherheitsupdates bis mindestens 2029.
- Motorola Edge 50 Neo: handlicheres Modell, erschienen im Frühjahr 2024, erhält Updates sogar bis 2029.
Das Edge 60 Fusion gibt es derzeit beispielsweise bei eBay für 260,99 Euro. Das Edge 50 Neo könnt ihr bei Gomibo günstig erwerben. Der Anbieter verlangt nur 249 Euro.
Bei Motorola Edge 60 Fusion kaufen*
Anzeige
Bei Gomibo Motorola Edge 50 Neo kaufen*
Anzeige
Fazit
Wenn ihr noch ein Motorola Edge 30 Fusion oder Edge 30 Neo nutzt, solltet ihr über einen Wechsel nachdenken. Für den Alltag mag der Betrieb noch funktionieren, doch gerade in sensiblen Bereichen wie Banking oder bei geschäftlicher Nutzung ist ein aktuelles Gerät mit aktivem Sicherheits-Support dringend zu empfehlen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!