Samstag, September 13, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Mit Gates-Support: Kernfusionsreaktor soll in Japan Strom liefern

Suedpole. by Suedpole.
13. September 2025
in Technik
0
mit-gates-support:-kernfusionsreaktor-soll-in-japan-strom-liefern

Mit Gates-Support: Kernfusionsreaktor soll in Japan Strom liefern

Ein von Microsoft-Mitgrnder Bill Gates untersttztes US-ameri­ka­ni­sches Unternehmen fr Kernfusion will in Japan einen funktions­f­hi­gen Reaktor bauen. Die Planungen klingen dabei etwas realistischer als bei so manchem anderen Projekt.

Forschung, Wissenschaft, Forschungsprojekt, Physik, Science, Atom, Kernfusion, Fusion, Quantenphysik, Stromerzeugung, Forschen, CERN, Tokamak, Teilchenbeschleuniger, Fusionsreaktor, Atome, ITER, Lhc, Fusionskraftwerk, Large Hadron Collider

Viel Untersttzung

Glaubt man einigen Unternehmern aus den verschiedenen Kernfusions-Startups, steht die praktische Umsetzung der Technologie zur Stromerzeugung kurz bevor. Das allerdings ist angesichts des realen Forschungsstands ziemlich unrealistisch. Die Firma Commonwealth Fusion Systems (CFS) aus Massachusetts prft allerdings den Bau eines Fusionsreaktors in Japan, der nach derzeitigen Planungen Ende der 2030er oder Anfang der 2040er Jahre in Betrieb gehen knnte.

CFS-Chef Bob Mumgaard erklrte laut Bloomberg bei einem Besuch in Tokio, dass sein Unternehmen bereits Gesprche mit Regierungsstellen in Japan fhre. Ziel sei es, Informationen ber den weltweiten Fusionsmarkt auszutauschen und mgliche Einsatzszenarien fr die eigene Technologie zu errtern. Erst vergangene Woche hatte das Start-up, das 2018 aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist, eine Finanzierungsrunde ber 863 Millionen Dollar abgeschlossen. Zu den Investoren zhlt unter anderem der US-Chiphersteller Nvidia.

In Japan stt das Projekt auf reges Interesse: Ein Konsortium von zwlf Unternehmen, angefhrt von den Konzernen Mitsui und Mitsubishi, hat sich mit CFS zusammengeschlossen. Laut Mitsubishi sollen die beteiligten Firmen Einblicke in Entwicklung, Bau, Betrieb und Wartung der neuartigen Anlagen erhalten.

CFS baut auch in den USA

Kernfusion gilt als potenzieller Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung. Bei dem Verfahren verschmelzen zwei Atomkerne, wodurch groe Mengen Energie freigesetzt werden – hnlich wie in der Sonne. Die technische Umsetzung ist jedoch uerst komplex: Bisher ist es nur wenigen Staaten gelungen, die grundlegenden Prozesse zu stabilisieren. Japan hatte im Juni seine nationale Strategie angepasst und angekndigt, in den 2030er Jahren eine eigene Demonstrationsanlage zu errichten.

Parallel zum Vorhaben in Japan verfolgt CFS aber auch ehrgeizige Plne in den Vereinigten Staaten. In Virginia baut man derzeit ein kommerzielles Kraftwerk mit einer Leistung von 400 Megawatt, das bereits Anfang der 2030er Jahre ans Netz gehen soll. Die Hlfte des dort erzeugten Stroms wird laut Vereinbarung vom Google-Mutterkonzern Alphabet abgenommen. Ob der Zeitrahmen eingehalten werden kann, ist allerdings fraglich – immerhin gibt es bislang nicht einmal eine im Ansatz funktionierende Basistechnologie.

Zusammenfassung

  • US-Unternehmen CFS plant Kernfusions-Reaktor in Japan mit Gates-Support
  • Gesprche mit japanischen Regierungsstellen und 863 Millionen Dollar Finanzierung
  • Zwlf japanische Unternehmen unter Fhrung von Mitsui und Mitsubishi beteiligt
  • Geplante Inbetriebnahme Ende der 2030er oder Anfang der 2040er Jahre
  • CFS baut parallel ein 400-Megawatt-Kraftwerk in Virginia fr die 2030er Jahre
  • Alphabet als Abnehmer fr die Hlfte des in Virginia erzeugten Stroms
  • Zeitrahmen fraglich, da noch keine funktionierende Basistechnologie existiert

Siehe auch:

Related posts

motorola:-wer-eines-dieser-handys-nutzt,-muss-schnell-handeln

Motorola: Wer eines dieser Handys nutzt, muss schnell handeln

13. September 2025
doppelte-gefahr:-android-trojaner-leert-konten-und-installiert-ransomware

Doppelte Gefahr: Android-Trojaner leert Konten und installiert Ransomware

13. September 2025

Ein von Microsoft-Mitgrnder Bill Gates untersttztes US-ameri­ka­ni­sches Unternehmen fr Kernfusion will in Japan einen funktions­f­hi­gen Reaktor bauen. Die Planungen klingen dabei etwas realistischer als bei so manchem anderen Projekt.

Forschung, Wissenschaft, Forschungsprojekt, Physik, Science, Atom, Kernfusion, Fusion, Quantenphysik, Stromerzeugung, Forschen, CERN, Tokamak, Teilchenbeschleuniger, Fusionsreaktor, Atome, ITER, Lhc, Fusionskraftwerk, Large Hadron Collider

Viel Untersttzung

Glaubt man einigen Unternehmern aus den verschiedenen Kernfusions-Startups, steht die praktische Umsetzung der Technologie zur Stromerzeugung kurz bevor. Das allerdings ist angesichts des realen Forschungsstands ziemlich unrealistisch. Die Firma Commonwealth Fusion Systems (CFS) aus Massachusetts prft allerdings den Bau eines Fusionsreaktors in Japan, der nach derzeitigen Planungen Ende der 2030er oder Anfang der 2040er Jahre in Betrieb gehen knnte.

CFS-Chef Bob Mumgaard erklrte laut Bloomberg bei einem Besuch in Tokio, dass sein Unternehmen bereits Gesprche mit Regierungsstellen in Japan fhre. Ziel sei es, Informationen ber den weltweiten Fusionsmarkt auszutauschen und mgliche Einsatzszenarien fr die eigene Technologie zu errtern. Erst vergangene Woche hatte das Start-up, das 2018 aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist, eine Finanzierungsrunde ber 863 Millionen Dollar abgeschlossen. Zu den Investoren zhlt unter anderem der US-Chiphersteller Nvidia.

In Japan stt das Projekt auf reges Interesse: Ein Konsortium von zwlf Unternehmen, angefhrt von den Konzernen Mitsui und Mitsubishi, hat sich mit CFS zusammengeschlossen. Laut Mitsubishi sollen die beteiligten Firmen Einblicke in Entwicklung, Bau, Betrieb und Wartung der neuartigen Anlagen erhalten.

CFS baut auch in den USA

Kernfusion gilt als potenzieller Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung. Bei dem Verfahren verschmelzen zwei Atomkerne, wodurch groe Mengen Energie freigesetzt werden – hnlich wie in der Sonne. Die technische Umsetzung ist jedoch uerst komplex: Bisher ist es nur wenigen Staaten gelungen, die grundlegenden Prozesse zu stabilisieren. Japan hatte im Juni seine nationale Strategie angepasst und angekndigt, in den 2030er Jahren eine eigene Demonstrationsanlage zu errichten.

Parallel zum Vorhaben in Japan verfolgt CFS aber auch ehrgeizige Plne in den Vereinigten Staaten. In Virginia baut man derzeit ein kommerzielles Kraftwerk mit einer Leistung von 400 Megawatt, das bereits Anfang der 2030er Jahre ans Netz gehen soll. Die Hlfte des dort erzeugten Stroms wird laut Vereinbarung vom Google-Mutterkonzern Alphabet abgenommen. Ob der Zeitrahmen eingehalten werden kann, ist allerdings fraglich – immerhin gibt es bislang nicht einmal eine im Ansatz funktionierende Basistechnologie.

Zusammenfassung

  • US-Unternehmen CFS plant Kernfusions-Reaktor in Japan mit Gates-Support
  • Gesprche mit japanischen Regierungsstellen und 863 Millionen Dollar Finanzierung
  • Zwlf japanische Unternehmen unter Fhrung von Mitsui und Mitsubishi beteiligt
  • Geplante Inbetriebnahme Ende der 2030er oder Anfang der 2040er Jahre
  • CFS baut parallel ein 400-Megawatt-Kraftwerk in Virginia fr die 2030er Jahre
  • Alphabet als Abnehmer fr die Hlfte des in Virginia erzeugten Stroms
  • Zeitrahmen fraglich, da noch keine funktionierende Basistechnologie existiert

Siehe auch:

Tags: AllgemeinBill GatesCommonwealth Fusion SystemsEnergieEnergieversorgungFusionsmarktFusionsreaktorHighlightsJapanKernfusionKlimafreundliche EnergieMassachusetts Institute of TechnologyMicrosoftMitsubishiMitsuiNvidia
Previous Post

Wohnungseigentümer: Wenn der Verwalter fehlt – Strategien für kleine WEGs

Next Post

Vor Liverpool-Wechsel – Ekitike war sich schon mit diesem Klub einig

Next Post
vor-liverpool-wechsel-–-ekitike-war-sich-schon-mit-diesem-klub-einig

Vor Liverpool-Wechsel - Ekitike war sich schon mit diesem Klub einig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

nach-brand-an-strommasten:-zehntausende-haushalte-in-berlin-weiter-ohne-strom

Nach Brand an Strommasten: Zehntausende Haushalte in Berlin weiter ohne Strom

4 Tagen ago
schlechtes-hotel-–-dbb-team-will-umziehen

Schlechtes Hotel – DBB-Team will umziehen

6 Tagen ago
viele-zoelle-sind-rechtswidrig,-urteilt-us-gericht-–-trump-will-entscheidung-anfechten

Viele Zölle sind rechtswidrig, urteilt US-Gericht – Trump will Entscheidung anfechten

2 Wochen ago
diese-10-pc-peripheriegeraete-bringen-ihren-desktop-pc-auf-ein-neues-level

Diese 10 PC-Peripheriegeräte bringen Ihren Desktop-PC auf ein neues Level

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

1. Bundesliga Apple Apple Insider Apple Store Ausland Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Berlin Bundesliga Commonwealth Fusion Systems Cosmic Orange Deutschland Eintracht Frankfurt erste Bundesliga Fusionsreaktor Fußball Handys & Smartphones Hjulmand Kasper Humboldt-Forum iPhone 17 iPhone 17 Pro Max iPhone Air Klimafreundliche Energie Kriminalität Leben Lieferzeiten Massachusetts Institute of Technology Mitsubishi Mitsui Mobiles Männer News no-sport-app Politik Polizei Reisen Release Smartphone Speichervarianten Spielbericht Staatsanwaltschaft TorAlarm Top-News USA Vorbestellungen Wartezeit

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 1&1-Nutzer melden Störung ihrer Internetverbindung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Motorola: Wer eines dieser Handys nutzt, muss schnell handeln
  • Leichtathletik-WM in Tokio: Ruppert nach Hindernis-Krimi weiter – Aus für Bebendorf
  • Palantir: „Produkte, die Milliarden kosten“ – Salesforce-Chef lästert über Preise

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

motorola:-wer-eines-dieser-handys-nutzt,-muss-schnell-handeln

Motorola: Wer eines dieser Handys nutzt, muss schnell handeln

13. September 2025
leichtathletik-wm-in-tokio:-ruppert-nach-hindernis-krimi-weiter-–-aus-fuer-bebendorf

Leichtathletik-WM in Tokio: Ruppert nach Hindernis-Krimi weiter – Aus für Bebendorf

13. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In