Apples neuer A19 Pro Chip im iPhone 17 Pro bertrifft in den ersten Tests sogar Desktop-Prozessoren wie AMDs Ryzen 9 9950X. Wie Apple das schafft und welche Rolle die erstmals verbaute Vapor-Chamber-Khlung spielt.
A19 Pro setzt neue Mastbe
Apples neuer A19 Pro-Chip im iPhone 17 Pro und iPhone Air zeigt deutliche Leistungssteigerungen gegenber der Vorgngergeneration. Der Prozessor erreicht 4.019 Punkte im Single-Core und 11.054 Punkte im Multi-Core-Test, was einer Steigerung von 13,7 und 22,5 Prozent gegenber dem iPhone 16 Pro Max entspricht.
Vergleiche gesucht
Der neue Chip bertrifft sogar Desktop-Prozessoren wie AMDs Ryzen 9 9950X um 11,8 Prozent bei der Single-Core-Leistung (via Toms Hardware). Diese Werte stammen aus ersten Tests, die in der Geekbench-6-Datenbank unter https://browser.geekbench.com/search?q=iphone18 verffentlicht wurden.
GPU zeigt grten Leistungssprung
Technisch basiert der A19 Pro auf einer 6-Kern-CPU mit bis zu 4,26 GHz Taktfrequenz und einer 6-Kern-GPU. Zustzlich erhlt das iPhone 17 Pro Max zwlf GB RAM statt der bisherigen acht GB.
Erstmals verbaut Apple eine Vapor-Chamber-Khlung im iPhone, die hhere Dauerlast-Performance ermglicht und Throttling bei Gaming oder schweren Arbeitslasten reduziert. Bei der Grafikleistung wird das noch deutlicher: Der A19 Pro erreicht im Metal-Test 45.995 Punkte – ein Zuwachs von 37,9 Prozent gegenber dem Vorgnger. Das iPhone Air mit reduzierter 5-Kern-GPU zeigt immerhin noch 15 Prozent mehr Grafikleistung als der A18 Pro.
Apples Fokus liegt weniger auf spektakulren Benchmark-Sprngen, sondern auf Energieeffizienz, Wrmemanagement und Neural-Engine-Verbesserungen fr KI-Anwendungen.
CPU-Leistung (Geekbench 6) | |||
---|---|---|---|
Gert/Chip | Single-Core | Multi-Core | Differenz zum Vorgnger |
iPhone 17 Pro (A19 Pro) | 4.019 | 11.054 | +13,7% SC / +22,5% MC |
iPhone 16 Pro Max (A18 Pro) | ~3.534 | ~9.023 | Referenz |
AMD Ryzen 9 9950X (Desktop) | 3.593 | n. a. | A19 Pro +11,8% SC |
Galaxy S25 Ultra (Snapdragon 8 Elite) | n. a. | 9.531 | A19 Pro +16% MC |
GPU-Leistung (Metal-Test) | ||
---|---|---|
Gert/Chip | Punkte | Differenz zum Vorgnger |
iPhone 17 Pro (A19 Pro, 6-Kern-GPU) | 45.995 | +37,9% |
iPhone Air (A19 Pro, 5-Kern-GPU) | 37.743 | +15% |
iPhone 16 Pro (A18 Pro) | ~33.362 | Referenz |
Technische Eckdaten | ||
---|---|---|
Komponente | A19 Pro (iPhone 17 Pro) | A18 Pro (iPhone 16 Pro) |
CPU-Kerne | 6 | 6 |
Taktfrequenz | bis 4,26 GHz | bis ~4,0 GHz |
GPU-Kerne | 6 | 5-6 |
RAM | 12 GB | 8 GB |
Khlung | Vapor-Chamber | klassische Khlung |
Stichwort Effizienz
Apple bewirbt bis zu 40 Prozent bessere Performance durch die Kombination aus A19 Pro und Vapor-Chamber-Khlung – ideal fr Gaming, Videobearbeitung und lokale KI-Modelle.
Die Geekbench-Ergebnisse decken sich im brigen mit Apples offiziellen Angaben der iPhone 17-Prsentation. Auf der Produktseite verspricht das Unternehmen 20 Prozent mehr CPU-Leistung gegenber dem zwei Jahre alten A17 Pro. Das unterstreicht zudem realistische Erwartungen fr die Jahr-zu-Jahr-Verbesserungen der Chips.
Was haltet ihr von den neuen Benchmark-Werten? Rechtfertigen 15 Prozent mehr CPU-Power ein Upgrade zum iPhone 17 Pro oder wartet ihr?
Zusammenfassung
- A19 Pro Chip im iPhone 17 Pro bertrifft sogar AMD-Desktop-Prozessoren
- Mit 4019 Punkten im Single-Core-Test eine Steigerung von 13,7 Prozent
- Erstmalige Vapor-Chamber-Khlung ermglicht hhere Dauerlast-Performance
- Grafikleistung zeigt beeindruckenden Zuwachs von 37,9 Prozent zum Vorgnger
- iPhone 17 Pro Max erhlt Upgrade auf zwlf GB RAM statt bisheriger acht GB
- Fokus liegt auf Energieeffizienz, Wrmemanagement und KI-Verbesserungen
- Apple verspricht 20 Prozent mehr CPU-Leistung gegenber dem A17 Pro
Siehe auch:
Apples neuer A19 Pro Chip im iPhone 17 Pro bertrifft in den ersten Tests sogar Desktop-Prozessoren wie AMDs Ryzen 9 9950X. Wie Apple das schafft und welche Rolle die erstmals verbaute Vapor-Chamber-Khlung spielt.
A19 Pro setzt neue Mastbe
Apples neuer A19 Pro-Chip im iPhone 17 Pro und iPhone Air zeigt deutliche Leistungssteigerungen gegenber der Vorgngergeneration. Der Prozessor erreicht 4.019 Punkte im Single-Core und 11.054 Punkte im Multi-Core-Test, was einer Steigerung von 13,7 und 22,5 Prozent gegenber dem iPhone 16 Pro Max entspricht.
Vergleiche gesucht
Der neue Chip bertrifft sogar Desktop-Prozessoren wie AMDs Ryzen 9 9950X um 11,8 Prozent bei der Single-Core-Leistung (via Toms Hardware). Diese Werte stammen aus ersten Tests, die in der Geekbench-6-Datenbank unter https://browser.geekbench.com/search?q=iphone18 verffentlicht wurden.
GPU zeigt grten Leistungssprung
Technisch basiert der A19 Pro auf einer 6-Kern-CPU mit bis zu 4,26 GHz Taktfrequenz und einer 6-Kern-GPU. Zustzlich erhlt das iPhone 17 Pro Max zwlf GB RAM statt der bisherigen acht GB.
Erstmals verbaut Apple eine Vapor-Chamber-Khlung im iPhone, die hhere Dauerlast-Performance ermglicht und Throttling bei Gaming oder schweren Arbeitslasten reduziert. Bei der Grafikleistung wird das noch deutlicher: Der A19 Pro erreicht im Metal-Test 45.995 Punkte – ein Zuwachs von 37,9 Prozent gegenber dem Vorgnger. Das iPhone Air mit reduzierter 5-Kern-GPU zeigt immerhin noch 15 Prozent mehr Grafikleistung als der A18 Pro.
Apples Fokus liegt weniger auf spektakulren Benchmark-Sprngen, sondern auf Energieeffizienz, Wrmemanagement und Neural-Engine-Verbesserungen fr KI-Anwendungen.
CPU-Leistung (Geekbench 6) | |||
---|---|---|---|
Gert/Chip | Single-Core | Multi-Core | Differenz zum Vorgnger |
iPhone 17 Pro (A19 Pro) | 4.019 | 11.054 | +13,7% SC / +22,5% MC |
iPhone 16 Pro Max (A18 Pro) | ~3.534 | ~9.023 | Referenz |
AMD Ryzen 9 9950X (Desktop) | 3.593 | n. a. | A19 Pro +11,8% SC |
Galaxy S25 Ultra (Snapdragon 8 Elite) | n. a. | 9.531 | A19 Pro +16% MC |
GPU-Leistung (Metal-Test) | ||
---|---|---|
Gert/Chip | Punkte | Differenz zum Vorgnger |
iPhone 17 Pro (A19 Pro, 6-Kern-GPU) | 45.995 | +37,9% |
iPhone Air (A19 Pro, 5-Kern-GPU) | 37.743 | +15% |
iPhone 16 Pro (A18 Pro) | ~33.362 | Referenz |
Technische Eckdaten | ||
---|---|---|
Komponente | A19 Pro (iPhone 17 Pro) | A18 Pro (iPhone 16 Pro) |
CPU-Kerne | 6 | 6 |
Taktfrequenz | bis 4,26 GHz | bis ~4,0 GHz |
GPU-Kerne | 6 | 5-6 |
RAM | 12 GB | 8 GB |
Khlung | Vapor-Chamber | klassische Khlung |
Stichwort Effizienz
Apple bewirbt bis zu 40 Prozent bessere Performance durch die Kombination aus A19 Pro und Vapor-Chamber-Khlung – ideal fr Gaming, Videobearbeitung und lokale KI-Modelle.
Die Geekbench-Ergebnisse decken sich im brigen mit Apples offiziellen Angaben der iPhone 17-Prsentation. Auf der Produktseite verspricht das Unternehmen 20 Prozent mehr CPU-Leistung gegenber dem zwei Jahre alten A17 Pro. Das unterstreicht zudem realistische Erwartungen fr die Jahr-zu-Jahr-Verbesserungen der Chips.
Was haltet ihr von den neuen Benchmark-Werten? Rechtfertigen 15 Prozent mehr CPU-Power ein Upgrade zum iPhone 17 Pro oder wartet ihr?
Zusammenfassung
- A19 Pro Chip im iPhone 17 Pro bertrifft sogar AMD-Desktop-Prozessoren
- Mit 4019 Punkten im Single-Core-Test eine Steigerung von 13,7 Prozent
- Erstmalige Vapor-Chamber-Khlung ermglicht hhere Dauerlast-Performance
- Grafikleistung zeigt beeindruckenden Zuwachs von 37,9 Prozent zum Vorgnger
- iPhone 17 Pro Max erhlt Upgrade auf zwlf GB RAM statt bisheriger acht GB
- Fokus liegt auf Energieeffizienz, Wrmemanagement und KI-Verbesserungen
- Apple verspricht 20 Prozent mehr CPU-Leistung gegenber dem A17 Pro
Siehe auch: