icon_v1
Samstag, September 27, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Asylpolitik : Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien noch dieses Jahr ermöglichen

DIE ZEIT Deutschland - Eva Casper by DIE ZEIT Deutschland - Eva Casper
23:34:47 26. September 2025
in Nachrichten
0
asylpolitik-:-dobrindt-will-abschiebungen-nach-syrien-noch-dieses-jahr-ermoeglichen

Asylpolitik : Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien noch dieses Jahr ermöglichen

Der Bundesinnenminister strebt ein Abkommen mit Syrien an, um abgelehnte Asylsuchende und Straftäter abzuschieben. Auch mit den Taliban in Afghanistan will er verhandeln.

27. September 2025, 1:28 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa, eca

Asylpolitik : Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will Gespräche mit der syrischen Regierung über mögliche Abschiebungen aufnehmen.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will Gespräche mit der syrischen Regierung über mögliche Abschiebungen aufnehmen. © Sean Gallup/​Getty Images

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) strebt eine rasche Einigung mit Syrien an, um Straftäter und abgelehnte Asylbewerber künftig abschieben zu können. „Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien treffen und dann zunächst Straftäter abschieben und später Personen ohne Aufenthaltsrecht“, sagte Dobrindt der Rheinischen Post.

Dabei müsse laut dem Bundesinnenminister differenziert werden: „Zwischen Menschen, die gut integriert sind und arbeiten“, und solchen, die keinen Anspruch auf Asyl haben und von Sozialleistungen leben. Die Gespräche mit syrischen Stellen sollen „in Kürze“ beginnen, sagte Dobrindt. Zudem habe er das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) angewiesen, ausgesetzte Asylverfahren syrischer Staatsangehöriger teilweise wieder aufzunehmen – als Vorbereitung für künftige Abschiebungen. Seit 2012 finden keine Abschiebungen aus Deutschland nach Syrien mehr statt.  

Wenige Syrer kehren freiwillig zurück

Zwar ist die Zahl der freiwilligen Rückkehrer nach Syrien weiterhin niedrig, doch ein leichter Anstieg ist erkennbar. Bis Ende August seien nach Angaben aus Dobrindts Ministerium 1.867 Menschen mit staatlicher Förderung freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt.

Ende Juli lebten laut Ausländerzentralregister rund 955.000 syrische Staatsbürger in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr wurden 83.150 von ihnen eingebürgert. Viele erfüllen mittlerweile die Voraussetzungen für eine deutsche Staatsbürgerschaft, insbesondere jene, die 2015 und 2016 nach Deutschland kamen.

Abschiebungen nach Afghanistan

Dobrindt wiederholte zudem sein Ziel, künftig mehr Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen: „Mein Ziel ist, künftig regulär und regelmäßig nach Afghanistan abzuschieben.“ Bisher sei dies nur mit Unterstützung des Emirats Katar möglich gewesen. Künftig wolle man jedoch ohne solche Vermittler auskommen. Dafür seien direkte „technische Gespräche“ mit den Taliban notwendig, sagte Dobrindt.

Die Bundesregierung unterhält bislang keine diplomatischen Beziehungen zur Taliban-Regierung, die seit August 2021 wieder die Macht in Afghanistan innehat. Aufgrund schwerer Menschenrechtsverletzungen – insbesondere gegen Frauen – ist das Regime international weitgehend isoliert. Seit der Machtübernahme der Taliban fanden mit katarischer Hilfe zwei Abschiebungsflüge aus Deutschland statt. Laut offiziellen Angaben handelte es sich bei den Abgeschobenen um Straftäter. Die Bundesregierung betonte danach, es handle sich bei den Verhandlungen über die Abschiebungen „in keinster Weise“ um eine De-facto-Anerkennung der Taliban. 

Related posts

gesellschaft:-glaeserne-klippe-–-warum-frauen-eher-in-krisen-chefs-werden

Gesellschaft: Gläserne Klippe – warum Frauen eher in Krisen Chefs werden

02:32:57 27. September 2025
krieg-in-nahost:-zwoelf-staaten-sagen-palaestinensischer-autonomiebehoerde-finanzhilfe-zu

Krieg in Nahost: Zwölf Staaten sagen Palästinensischer Autonomiebehörde Finanzhilfe zu

02:32:56 27. September 2025

Der Bundesinnenminister strebt ein Abkommen mit Syrien an, um abgelehnte Asylsuchende und Straftäter abzuschieben. Auch mit den Taliban in Afghanistan will er verhandeln.

27. September 2025, 1:28 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa, eca

Asylpolitik : Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will Gespräche mit der syrischen Regierung über mögliche Abschiebungen aufnehmen.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will Gespräche mit der syrischen Regierung über mögliche Abschiebungen aufnehmen. © Sean Gallup/​Getty Images

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) strebt eine rasche Einigung mit Syrien an, um Straftäter und abgelehnte Asylbewerber künftig abschieben zu können. „Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien treffen und dann zunächst Straftäter abschieben und später Personen ohne Aufenthaltsrecht“, sagte Dobrindt der Rheinischen Post.

Dabei müsse laut dem Bundesinnenminister differenziert werden: „Zwischen Menschen, die gut integriert sind und arbeiten“, und solchen, die keinen Anspruch auf Asyl haben und von Sozialleistungen leben. Die Gespräche mit syrischen Stellen sollen „in Kürze“ beginnen, sagte Dobrindt. Zudem habe er das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) angewiesen, ausgesetzte Asylverfahren syrischer Staatsangehöriger teilweise wieder aufzunehmen – als Vorbereitung für künftige Abschiebungen. Seit 2012 finden keine Abschiebungen aus Deutschland nach Syrien mehr statt.  

Wenige Syrer kehren freiwillig zurück

Zwar ist die Zahl der freiwilligen Rückkehrer nach Syrien weiterhin niedrig, doch ein leichter Anstieg ist erkennbar. Bis Ende August seien nach Angaben aus Dobrindts Ministerium 1.867 Menschen mit staatlicher Förderung freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt.

Ende Juli lebten laut Ausländerzentralregister rund 955.000 syrische Staatsbürger in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr wurden 83.150 von ihnen eingebürgert. Viele erfüllen mittlerweile die Voraussetzungen für eine deutsche Staatsbürgerschaft, insbesondere jene, die 2015 und 2016 nach Deutschland kamen.

Abschiebungen nach Afghanistan

Dobrindt wiederholte zudem sein Ziel, künftig mehr Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen: „Mein Ziel ist, künftig regulär und regelmäßig nach Afghanistan abzuschieben.“ Bisher sei dies nur mit Unterstützung des Emirats Katar möglich gewesen. Künftig wolle man jedoch ohne solche Vermittler auskommen. Dafür seien direkte „technische Gespräche“ mit den Taliban notwendig, sagte Dobrindt.

Die Bundesregierung unterhält bislang keine diplomatischen Beziehungen zur Taliban-Regierung, die seit August 2021 wieder die Macht in Afghanistan innehat. Aufgrund schwerer Menschenrechtsverletzungen – insbesondere gegen Frauen – ist das Regime international weitgehend isoliert. Seit der Machtübernahme der Taliban fanden mit katarischer Hilfe zwei Abschiebungsflüge aus Deutschland statt. Laut offiziellen Angaben handelte es sich bei den Abgeschobenen um Straftäter. Die Bundesregierung betonte danach, es handle sich bei den Verhandlungen über die Abschiebungen „in keinster Weise“ um eine De-facto-Anerkennung der Taliban. 

Tags: Deutschland
Previous Post

Sarkozys Verurteilung: Ein Tiefpunkt in der Dekadenz der französischen Republik

Next Post

Angriff auf Rechte in Budapest: Fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

Next Post
Angriff auf Rechte in Budapest: Fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

Angriff auf Rechte in Budapest: Fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

soziologenverband-und-israel:-eine-suspendierung,-kein-ausschluss

Soziologenverband und Israel: Eine Suspendierung, kein Ausschluss

3 Tagen ago
Einmalige Regelung in Europa: Bundesrat will begleitetes Trinken ab 14 beenden

Einmalige Regelung in Europa: Bundesrat will begleitetes Trinken ab 14 beenden

9 Stunden ago
reichinnek-bei-tagesthemen:-„ich-will,-dass-wir-den-sozialstaat-ausbauen“

Reichinnek bei tagesthemen: „Ich will, dass wir den Sozialstaat ausbauen“

2 Tagen ago
endlich-das-ende-der-deutschen-bau-misere?-nach-100-tagen-herrscht-bereits-frust

Endlich das Ende der deutschen Bau-Misere? Nach 100 Tagen herrscht bereits Frust

2 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Gesellschaft: Gläserne Klippe – warum Frauen eher in Krisen Chefs werden
  • Krieg in Nahost: Zwölf Staaten sagen Palästinensischer Autonomiebehörde Finanzhilfe zu
  • Verstoß gegen Atomabkommen: Warum der Iran wieder mit Sanktionen rechnen muss

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

gesellschaft:-glaeserne-klippe-–-warum-frauen-eher-in-krisen-chefs-werden

Gesellschaft: Gläserne Klippe – warum Frauen eher in Krisen Chefs werden

02:32:57 27. September 2025
krieg-in-nahost:-zwoelf-staaten-sagen-palaestinensischer-autonomiebehoerde-finanzhilfe-zu

Krieg in Nahost: Zwölf Staaten sagen Palästinensischer Autonomiebehörde Finanzhilfe zu

02:32:56 27. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In