Freitag, Oktober 31, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Arbeitgeber gegen Ausweitung der Mütterrente

Suedpole. by Suedpole.
09:32:42 31. Oktober 2025
in Politik
0
arbeitgeber-gegen-ausweitung-der-muetterrente

Arbeitgeber gegen Ausweitung der Mütterrente

Passanten in einer Fußgängerzone

Kritik an Koalitionsvorhaben Arbeitgeber gegen Ausweitung der Mütterrente

Stand: 31.10.2025 09:58 Uhr

Die Kritik an der Mütterrente reißt nicht ab. Jetzt fordert Arbeitgeberpräsident Dulger, angesichts der Wirtschaftslage auf die geplante Ausweitung zu verzichten. CSU und SPD verteidigen das Vorhaben.

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat CSU-Chef Markus Söder und die schwarz-rote Koalition im Bund aufgefordert, angesichts der schwächelnden Konjunktur auf die Ausweitung der Mütterrente zu verzichten.

Related posts

unruhe-wegen-buergergeld-und-wehrdienst-–-wohin-steuert-die-spd?

Unruhe wegen Bürgergeld und Wehrdienst – Wohin steuert die SPD?

19:32:55 31. Oktober 2025
renten-koennten-2026-um-rund-3,7-prozent-steigen

Renten könnten 2026 um rund 3,7 Prozent steigen

14:32:57 31. Oktober 2025

„Die Mütterrente darf nicht weiter erhöht werden“, sagte er der Augsburger Allgemeinen. „Der Staat muss die Mütterrente mit Steuergeld bezahlen – und dieses Geld fehlt dann für Investitionen.“ Er appelliere an die Bundesregierung, bei der Rente an die Jüngeren und nicht ausschließlich an die Älteren zu denken. 

Dulger: Mütterrente falsches Signal

Die Mütterrente sei nicht treffsicher, die tatsächlichen Probleme des Rentensystems lägen woanders, sagte Dulger weiter. Eine Anhebung wäre zudem ein falsches Signal an die junge Generation. Er hoffe, dass Bayerns Ministerpräsident als CSU-Parteichef das Projekt noch aussetze: „Ich kenne Markus Söder als einen realistischen Politiker, der schnell und flexibel auf aktuelle politische Probleme reagiert.“

Vor Dulger hatte auch Ifo-Chef Clemens Fuest gefordert, unter anderem die Mütterrente wegen der schlechten Wirtschaftsdaten in Deutschland zu stoppen. Auch er begründete dies mit einer wachsenden Sorge vor dem Verfall der deutschen Wirtschaft. Stattdessen sollte die Regierung dafür sorgen, dass die Rentenbeiträge nicht weiter steigen.

Söder verteidigt Mütterrente

Söder hatte bisher jegliche Kritik an der Mütterrente zurückgewiesen. Es wundere ihn, wie darüber gesprochen werde, sagte er kürzlich in seiner Rede zum 80-jährigen Bestehen der CSU. Er rate all denen, die sagten, es müsse hier gekürzt werden, auch zu berücksichtigen, dass es darum gehe, dass Frauen Gerechtigkeit für erbrachte Lebensleistungen bekommen müssten. „Und deswegen sind wir auch als CSU für die Mütterrente, und werden sie auch in Deutschland durchsetzen.“

Auch parteiintern hatte sich Söder kürzlich Kritik an der Mütterrente anhören müssen. Die Junge Union hatte sich wie schon in der Vergangenheit gegen die Umsetzung ausgesprochen und ebenfalls auf die Generationengerechtigkeit verwiesen. 

SPD bekräftigt Ausweitung

Unterstützung für die Mütterrente kommt dagegen aus der SPD. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, lehnt die Forderung von Arbeitgeberpräsident ab. „Wir haben uns als Koalition auf ein Gesamtrentenpaket verständigt. Dazu gehört die Aktivrente, dazu gehört die Mütterrente, und dazu gehört auch die Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 Prozent“, sagte Wiese in der Sendung RTL/ntv.

„Das ist ein gemeinsames Projekt, was wir als Koalition voranbringen wollen und daher muss ich der Forderung von Herrn Dulger eine klare Absage erteilen“, so Wiese. „Wir wollen dieses Rentenpaket im November im Deutschen Bundestag endlich auf den Weg bringen, über die Ziellinie bringen. Das ist wichtig für Millionen Bürgerinnen und Bürger bei uns im Land.“

Die dritte Stufe der Mütterrente soll die Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder an die geltenden Regeln angleichen, was zu einer Rentenerhöhung führt. Sie soll ab dem 1. Januar 2027 gelten – kann aber gegebenenfalls erst rückwirkend ausgezahlt werden.

Previous Post

Zwei Festnahmen nach Entdeckung eines Drogenlabors in Brandenburg

Next Post

Analyse: Klimawandel machte Hochwasser im Süden wahrscheinlicher

Next Post
analyse:-klimawandel-machte-hochwasser-im-sueden-wahrscheinlicher

Analyse: Klimawandel machte Hochwasser im Süden wahrscheinlicher

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

chip-im-kopf:-mit-hightech-gegen-laehmungen

Chip im Kopf: Mit Hightech gegen Lähmungen

2 Wochen ago
terrororganisation-hamas-uebergibt-weitere-tote-geisel-an-israel

Terrororganisation Hamas übergibt weitere tote Geisel an Israel

2 Wochen ago
krieg-in-nahost:-israels-marine-faengt-aktivisten-flotte-vor-gazakueste-ab

Krieg in Nahost: Israels Marine fängt Aktivisten-Flotte vor Gazaküste ab

4 Wochen ago
junge-erwachsene-sind-immer-ungluecklicher

Junge Erwachsene sind immer unglücklicher

3 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Rhesusaffen nach Hurrikan netter zueinander
  • Unruhe wegen Bürgergeld und Wehrdienst – Wohin steuert die SPD?
  • Was bei riskanter Geldanlage zu bedenken ist

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

rhesusaffen-nach-hurrikan-netter-zueinander

Rhesusaffen nach Hurrikan netter zueinander

19:32:59 31. Oktober 2025
unruhe-wegen-buergergeld-und-wehrdienst-–-wohin-steuert-die-spd?

Unruhe wegen Bürgergeld und Wehrdienst – Wohin steuert die SPD?

19:32:55 31. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In